luien

luien
гл.
общ. звонить

Dutch-russian dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "luien" в других словарях:

  • Tiewe — (s. ⇨ Tewe). 1. Wa de Teffe in t Hus hät, dâ hät de Kôtersch vir de Döar. – Schlingmann, 1356. 2. Wéi Tiewen1 hollen well, déi mot luien, dat em de Rickels üm t Hius läupet. (Soest.) 1) Auch Tifte, Tiffe, Teve = Hündin, hochdeutsch Zaupe. (Bremer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • West Face of the Dru — The Drus rise in a single thrust of bare granite which run almost without a single break to their summits. Summits, because there are two: The Petit Dru and the Grand Dru. The West face of the Pitit Dru, the lower summit, is enclosed between the… …   Wikipedia

  • Sauerländer Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerländisch — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …   Deutsch Wikipedia

  • Siuerlänner Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus VI de Norvège — Lagabøte (le législateur) (vieux norrois : Magnús lagabœtir) (1er mai 1238 mort à Bergen le 9 mai 1280) roi de Norvège de 1263 à 1280 Sommaire 1 Biographie 2 Union et postérité …   Wikipédia en Français

  • Redressement français — Le Redressement français est un mouvement créé en décembre 1925 par l industriel de l électricité et du pétrole Ernest Mercier sous le patronage du Maréchal Foch qui voulait le voir « rassembler l’élite et éduquer les masses ». Il… …   Wikipédia en Français

  • Hedwig Jungblut-Bergenthal — (* 12. Dezember 1914 in Schmallenberg; † 12. April 1987, ebenda)[1] war eine deutsche Mundartautorin und Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl ) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Glocke — Die Glocke ist gegossen: die Sache ist abgemacht, beschlossen, der Plan ist geschmiedet, eine schwierige Aufgabe ist glücklich gelöst; schon in Luthers Sprichwörtersammlung (Thiele Nr. 124) und in der frühneuhochdeutschen Literatur sehr häufig.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Besser — 1. Bässer der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 205. 2. Bässer en Müs em Döppe1 es kê Flêsch. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 116. 1) Topf. 3. Bässer et Gäld no m Backes1 gedraat, als no der Appthek. (Köln.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Faule (der) — 1. Biss ein fauler die feder schneid und das Papier bricht, hat ein rüstiger schon einen brief gefertigt. – Petri, II, 46. 2. Biss sich ein fauler besinnet, wie er die Arbeit angreiffe, hat es ein Schleuniger schon gethan. – Henisch, 1021; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»